RNARNA
Navigation überspringen
  • Kontakt/Anfragen
  • Jobs & Karriere
  • Downloads
  • CAD
  • Kundenbereich
  • Onlineshop
Suche ...Suche ...
  • Schweiz
  • Deutsch
  • English
Navigation überspringen
  • Branchen & Referenzen
    • Automotive
    • Pharma/Medizintechnik
    • Elektroindustrie
    • Kosmetik
    • Lebensmittel
    • Konsumgüter
    • Verbindungstechnik, Möbel- und Schraubenindustrie
  • Zuführsysteme
    • Konventionelle Zuführsysteme
    • Digitale Zuführsysteme
    • Kosteneffiziente Zuführsysteme
  • Komponenten
    • Rundantriebe und Sortiertöpfe
    • Linearantriebe
    • Vibrationsbunker und Bandbunker
    • Schmalspurbänder und Förderbänder
    • Steilförderer
    • Schräg- und Füllbunker
    • Stufenförderer
    • Vibrationsplattformen
    • Steuergeräte
    • Federentwirrer
  • Unternehmen
    • Qualität & Nachhaltigkeit
    • RNA weltweit
    • Jobs & Karriere
    • News & Presse
  • Technologie
  • Service & Support
Menü öffnen
Menü öffnen
HSH
Navigation überspringen
  • Branchen & Referenzen
    • Automotive
    • Pharma/Medizintechnik
    • Elektroindustrie
    • Kosmetik
    • Lebensmittel
    • Konsumgüter
    • Verbindungstechnik, Möbel- und Schraubenindustrie
  • Zuführsysteme
    • Konventionelle Zuführsysteme
    • Digitale Zuführsysteme
    • Kosteneffiziente Zuführsysteme
  • Komponenten
    • Rundantriebe und Sortiertöpfe
    • Linearantriebe
    • Vibrationsbunker und Bandbunker
    • Schmalspurbänder und Förderbänder
    • Steilförderer
    • Schräg- und Füllbunker
    • Stufenförderer
    • Vibrationsplattformen
    • Steuergeräte
    • Federentwirrer
  • Unternehmen
    • Qualität & Nachhaltigkeit
    • RNA weltweit
    • Jobs & Karriere
    • News & Presse
  • Technologie
  • Service & Support
Navigation überspringen
  • Kontakt/Anfragen
  • Jobs & Karriere
  • Downloads
  • CAD
  • Kundenbereich
  • Onlineshop
  • Schweiz
  • Deutsch
  • English
  • Start
  • Unternehmen
  • News & Presse
  • Pressedetail

Haller Tagblatt: "Die PSA Zuführtechnik zieht um - 40 neue Arbeitsplätze"

Wo heute noch Gras auf grüner Wiese wächst, sollen bis zum Frühsommer Baumaschinen rangieren. Und zum Jahresende werden dort vielleicht schon Zuführsysteme für pharmazeutische Abfüllanlagen gebaut. Die Rede ist vom Gewerbegebiet Wolpertshausen. Bei der Januar-Sitzung hat der Gemeinderat grünes Licht für den Bauantrag der Firma Farmbau Fertigsysteme GmbH aus Langenburg gegeben. Wie Geschäftsführer Tobias Knülle beim Termin vor Ort berichtet, werde Farmbau eine Halle samt angeschlossener Büroräume auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern bauen. Das Bauunternehmen hat schon eine ganze Reihe an Existenzgründerhallen in Wolpertshausen erstellt, jetzt soll eine weitere Halle folgen.

Langjährige Kontaktpflege

In den Neubau will die Firma PSA Zuführtechnik einziehen. Das Unternehmen hat seit 2011 seinen Sitz im Technologiezentrum im Solpark. Drei Gründe führen nun zum Wechsel nach Wolpertshausen. Erstens darf eine Firma nur zehn Jahre in einer Existenzgründerhalle produzieren. Zweitens reicht der Platz im Solpark für das stetig wachsende Unternehmen nicht aus. Und drittens war Bürgermeister Jürgen Silberzahn über all die Jahre mit PSA-Geschäftsführer Fritz Kraft im Gespräch. "Herr Silberzahn hatte schon vor 25 Jahren versucht, mich nach Wolpertshausen zu holen. Die Kontakte sind in all den Jahren nicht abgerissen", sagt Fritz Kraft und lächelt Silberzahn zu. "Es ist wichtig, Kontakte zu pflegen, wie etwa bei dem Empfang der Wirtschaft", meint Silberzahn und schmunzelt ebenfalls. "Manchmal kommt man erst nach Jahren zusammen. Wir werden die Bauherrschaft unterstützen, dass sie schnell die Genehmigung bekommt." Wenn das Landratsamt grünes Licht für den Bau gegeben hat, sollen die Bagger im Mai mit den Erdarbeiten beginnen. Der Baustart der Halle ist für Juni geplant. Bereits im Dezember will die Firma PSA einziehen.

Nahwärme und eigener Strom

Wie Tobias Knülle berichtet, kommt ein Pultdach auf die Halle. Darauf soll eine Fotovoltaikanlage Strom produzieren. Die Produktionsstätte werde ans örtliche Nahwärmenetz angeschlossen, "um dem Gedanken an Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen". Das Unternehmen werde einen zehnjährigen Mietvertrag abschließen mit der Option, die Halle später kaufen zu können. So habe es Farmbau auch bei anderen Existenzgründerhallen gehalten – und sei damit gut gefahren. Alle Hallen seien inzwischen übernommen worden. Derzeit hat die Firma PSA 40 Mitarbeiter beschäftigt, die mit nach Wolpertshausen kommen.

 

 

 

Zurück zur Übersicht
Navigation überspringen
  • Branchen & Referenzen
    • Automotive
    • Pharma/Medizintechnik
    • Elektroindustrie
    • Kosmetik
    • Lebensmittel
    • Konsumgüter
    • Verbindungstechnik, Möbel- und Schraubenindustrie
  • Zuführsysteme
    • Konventionelle Zuführsysteme
    • Digitale Zuführsysteme
    • Kosteneffiziente Zuführsysteme
  • Komponenten
    • Rundantriebe und Sortiertöpfe
    • Linearantriebe
    • Vibrationsbunker und Bandbunker
    • Schmalspurbänder und Förderbänder
    • Steilförderer
    • Schräg- und Füllbunker
    • Stufenförderer
    • Vibrationsplattformen
    • Steuergeräte
    • Federentwirrer
  • Unternehmen
    • Qualität & Nachhaltigkeit
    • RNA weltweit
    • Jobs & Karriere
    • News & Presse
  • Technologie
  • Service & Support
 

Newsletter

HSH Handling Systems AG
Wangenstr. 96
CH-3360 Herzogenbuchsee
info@handling-systems.ch



www.designforfeeding.com
Wir sind zertifiziert
Unser Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001:2015 ermöglicht Ihnen eine transparente und objektive Beurteilung unserer Leistungen.
Navigation überspringen
  • Datenschutz
  • Impressum
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit hat bei RNA immer eine wichtige Rolle gespielt. Zum Beispiel wurde aus diesem Grund unser Bienenprojekt ins Leben gerufen.
© HSH Handling Systems AG
© HSH Handling Systems AG